zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2008

     

Dickblatt *** Dieffenbachia maculata *** Dieffenbachie *** Dracaena deremensis "Lemon Lime"  * D. marginata bicolor  * D. m. tricolor *D. sanderiana *** Drachenbaum *** 

Dieffenbachia (Dieffenbachie, Schweigrohr, Giftaron)

maculata

Dieff_maculata001.jpg (177557 Byte)

  • Mama fand, bei ihr stünde sie zu dunkel (was stimmt) - nu isse seit 12. Juni '08 meine, ungefragt, und die Mama will dann später Ableger... da steht erst mal Umtopfen an

Dracaena (Drachenbaum)

deremensis "Lemon Lime"

Draca_deremensis_LL001.jpg (177323 Byte)

Pflege (angeblich jedenfalls)

  • eins unserer zickigsten Gewächse, kam bereits mit Blattflecken an und hat aktuell grad das große Blättersterben (auf dem Foto noch nicht)

marginata bicolor

Draca_marginata_biB001.jpg (201760 Byte) Draca_marginata_biB002.jpg (195701 Byte)

Draca_marginata_biB003.jpg (156112 Byte) Draca_marginata_biB004.jpg (191565 Byte)

Pflege

  • wohnt hier seit Mitte April 2008 

  • dieses dezent gekrümmte Geburtstagsgeschenk wurde mit Billigung der edlen Spenderin zwecks "Entkrümmung" zersägt (freu mich trotzdem dazu, vielen Dank, Beate!)

  • ich kam mir sehr schuftig vor, und das Ergebnis ist immer noch etwas schief, aber ich denke, so kann sie groß werden, ohne sich an ihrem eigenen Gewicht zu zerbrechen

  • beide schopflosen Stammteile treiben inzwischen (zwei Monate später) schon wieder kräftig aus, also vermute ich auch neue Wurzeln bei dem kleinen krummen und dem Teil mit Schopf

  • unter unserem einzigen Dachfenster kann sie seit 15. Juni zur Abwechslung mal stressfrei nach oben streben

Draca_marginata_biB004.jpg (125178 Byte) Draca_marginata_biB005.jpg (117658 Byte)
  • ...die Schwingen spreizen... 

 

Draca_marginata_biB006.jpg (128232 Byte) Draca_marginata_biB007.jpg (153216 Byte)

Draca_marginata_biB008.jpg (114245 Byte) Draca_marginata_biB009.jpg (114415 Byte)

  • ... und ab geht die Post. Der kleine krumme treibt sogar zwei Schöpfe aus. Vielleicht ist ja das Alter eines Stammstecklings für die Anzahl der Neuaustriebe weniger entscheidend als dessen Länge? 

Draca_marginata_biEr001.jpg (220912 Byte)

Pflege

  • noch so ein Beinahe-Opfer unseres kollektiven schwarzen Daumens, der hatte auch schon mal weniger Blätter...

  • unser einziger Drachenbaum in Erde, gestern (28. Juni '08) umgetopft

  • Hydro find ich einfacher

  • ich weiß nicht mal, seit wann wir den haben... vielleicht war er 2005 oder '06 in dieser Supermarkt-Mix-Tüte mit der weißen Kalanchoe zusammen? *grübel*

marginata tricolor

Draca_marginata_tri001.jpg (309912 Byte)

 

 Pflege

  • überwintern durfte sie im Treppenhaus, obwohl es dort mit 10°C eigentlich etwas kühl war - sie hatte aber Schildläuse, und die Kombi-Stäbchen in der Nährlösung (lt. Packungsaufdruck ausdrücklich auch für Hydrokultur geeignet) stanken echt infernalisch

  • entweder war es den Schildläusen zu kalt, oder die Stäbchen haben sie nachhaltig gekillt... der Drachi wirkt noch etwas mitgenommen, hat aber viele schädlingsfreie neue Blätter gebildet

sanderiana

Draca_sanderiana001.jpg (206769 Byte)

Pflege

  • sieht ganz anders aus als die armen "Lucky Bamboo" ("Glücksbambus"), die man unter dem Suchbegriff "Dracaena sanderiana" immer angezeigt kriegt, deshalb hat es lange gedauert, bis ich ihren Namen rausfand - Hilfe gab's im "gaertnerblog", danke sehr!