zuletzt aktualisiert: 4. Juli 2008

     

Echiveria *** Echiverie *** Efeu *** Efeutute *** Epipremnum pinnatum *** Erdbeere

Echeveria (Echiverie)

pulvinata(?)

Echev_pulvinata_002.jpg (199440 Byte) Echev_pulvinata_001.jpg (307391 Byte) Echev_pulvinata_003.jpg (166214 Byte)

Echev_pulvinata_004.jpg (319278 Byte) Echev_pulvinata_005.jpg (188294 Byte)

  • Anfang Juni 2008 bei Obi gefunden, perfekte Schönheiten für's Südfenster

  • bin mir mit dem Namen nicht so sicher: Echiveria schon, aber der Zusatz? Weiß jemand mehr?

Epipremnum (Efeutute)

pinnatum "Variegata" oder "Aureum"

Epipr_pinnatum_var.001.jpg (209274 Byte) Epipr_pinnatum_var.002.jpg (162735 Byte) Epipr_pinnatum_var.003.jpg (183318 Byte)

Pflege

  • selbst gezogen aus Ablegern im Sommer 2007, so wie das Pflänzchen in dieser Kombination

Epipr_pinnatum_var._D001.jpg (184563 Byte)
  • aus Ablegern vom 8. März 2008 (danke, Doris!)
  • die Hälfte schon getopft, die andere Hälfte noch im Wasserglas, ist aber auch bald fällig

  • *g* aus drei sehr großzügig bemessenen Strippen wurden zunächst fünf, dann 10 Ableger - und ich hab gelernt dass Efeututen-Stecklinge 1) nicht zu lang sein mögen und 2) das Bewurzeln im Glas dem in Blähton vorziehen. Na gut...

 

 

 

Epipr_pinnatum_var.M001.jpg (185456 Byte) Epipr_pinnatum_var.M002.jpg (195084 Byte)

  • *sfz* ich kann nichts dafür, ehrlich. Ich hab Mama nur angeboten, ihr den Ableger einzutopfen, der hat schon soooo lange Wurzeln (12. Juni '08, saß schon monatelang im Glas). Sie hat ihn mir geschenkt, plus eine Dieffenbachie, weil sie grad dabei war...  dabei hatte sie den definitiv für sich selbst gezogen

  • was mach ich jetzt mit einem einsamen einzelnen, wenn auch prachtvollen Efeututen-Trieb? In Hydrokultur stecken statt in Erde, wie ich es für Mama getan hätte... von denen von Doris will ich aber keinen dazu setzen, mal sehen, wie sie allein wächst

  • In das Röhrchen wird später die Rankhilfe gesteckt