zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2008

     

Hedera helix *** Hibiscus rosa-sinensis *** Hibiskus *** Hoya bella * H. bilobata * H. carnosa * H. carnosa 'Exotica' * H. c. 'Suzi Q'  * H. compacta

Hedera (Efeu)  - Wir haben lauter Sorten, deren Namen wir nicht kennen - aber hübsch sind sie trotzdem... 

helix (Gemeiner Efeu)

Heder_helixA001.jpg (214511 Byte) Heder_helixA002.jpg (138790 Byte)

Heder_helixA003.jpg (136527 Byte)

Pflege

  • eine nette langblättrige Art, die ALDI alljährlich im Herbst mit unterschiedlichen Teelicht-Haltevorrichtungen verkauft; unsere stammt von 2006, und die Anfang 2008 abgenommenen Stecklinge aus Kopftrieben wachsen ziemlich munter (in Hydrokultur) und mussten sogar schon umgetopft werden

  • im blauen Töpfchen neben der Mutterpflanze: Eine Kanonierblume in Hydrokultur

Heder_helixF001.jpg (136186 Byte) Heder_helixF002.jpg (161036 Byte)

  • die Tischdeko bei Frank H.s Geburtstagsfeier Ende 2007 (natürlich unbewurzelt), die wir nach der Fete mitnehmen durften, ist gut angewachsen - merci!

  • fühlt sich anscheinend ziemlich wohl auf dem Badschrank

Heder_helixK001.jpg (170876 Byte) Heder_helixK002.jpg (201295 Byte)

  • sehr willkommenes Geburtstagsgeschenk von Karin im April 2008 - dankeschön! Vielleicht wird er später wenn er "groß" ist unser Treppenhaus begrünen(?)

  • auf jeden Fall wächst er fleißig

 

Hibiscus (Hibiskus)

rosa-sinensis (Roseneibisch)

Hibis_rosa-sinensis_B001.jpg (171377 Byte)

- Pflege

  • ist mir Mitte Juni '08 aus dem Bauhaus-Ramschregal zugelaufen, mit welken Blätter und zwei Miniknospen

  • säuft wie ein Loch, aber regeneriert sich auch schnell bei "Unwohlsein"

Ficus_pumila_U001.JPG (80928 Byte) Hibis_rosa-sinensis_U1-5_002.jpg (145418 Byte) 

  • diese sechs (5x Hibiskus, 1x Kletterfeige) sind ganz neu bei uns, Geschenk von Ute am 2. Juli '08

  • mal sehen, wie viele wir groß kriegen von den zickigen Hibisküsschen...

Hippeastrum (Ritterstern, Amaryllis)

Hybriden

Hippe_Hybrid001.jpg (161182 Byte) Hippe_Hybrid002.jpg (513973 Byte)

- Pflege

  • sechs Stück haben wir, in drei verschiedenen Farben

  • von dem Treppenhaus-Südfenster müssen sie vermutlich bald weg: das Sonnenschutzglas scheint die für sie wichtigen Frequenzen auszufiltern

Hippe_Hybrid003.jpg (131332 Byte)

Hippe_Hybrid004.jpg (173761 Byte) Hippe_Hybrid005.jpg (217158 Byte)

  • ...trotzdem hat eine der Schönen beschlossen, ein zweites Mal zu blühen

  • vier Blüten sind es geworden

Hoya (Wachsblume, Porzellanblume)

bella

Hoya_bella001.JPG (199353 Byte) Hoya_bella002.JPG (137433 Byte)

Pflege

  • wohnt seit Mitte April 2008 bei uns 

  • aus einem abgebrochenen, getretenen Zweig, den ich im Baumarkt mitnehmen durfte, wurden zwei Trieb- und zwei Blattstecklinge

  • erste Würzelchen erreichen die Außenwand des Glases nach ca. 10 Tagen

Hoya_bella003.JPG (138440 Byte) Hoya_bella004.JPG (200958 Byte)

Hoya_bella005.JPG (159715 Byte) Hoya_bella006.JPG (182539 Byte)

  • 23. Juni '08: endlich in einen "richtigen" Topf setzen - das war schon lange fällig und geplant

  • schön zu sehen: selbst die Blattstecklinge haben gewurzelt *freu*

  • der neue Hoya bella-Topf wohnt vorläufig neben meinem Monitor in der Nähe des Westfensters; falls die Jungpflanzen so weiter wachsen, wird das aber nicht von langer Dauer sein

bilobata 00189

Hoya_bilobata00189.001.jpg (137689 Byte) Hoya_bilobata00189.002.jpg (154793 Byte)

Pflege

  • "die Neue", ein Steckling von Christiane *freu*, eingetroffen am 31. Mai 2008 - vielen Dank! Mein erster Stecklingstausch per Post.

  • lustige Idee, sie im Joghurt-Töpfchen zu versenden...

Hoya_bilobata00189.003.jpg (132138 Byte)
  • ...ich hab's getan, ich gestehe alles! Ich hab ihr den Kopf abgeschnitten!!

  • aus 1 mach 3: ein Kopftrieb und ein einzelnes Blatt sitzen vor dem bereits bewurzelten Steckling im Substrat und sollen es ihm nachmachen 

carnosa - oder?

Hoya_carnosaU001.JPG (140849 Byte) Hoya_carnosaU002.JPG (140572 Byte)

Hoya_carnosaU003.jpg (149813 Byte) Hoya_carnosaU004.jpg (116723 Byte) Hoya_carnosaU005.jpg (104140 Byte)

Pflege

  • ganz neu, wurde(n) mir gestern Abend (8. Juli '08) von Ulli mitgebracht (vielen Dank!!): drei leicht bewurzelte Stecklinge mit Monsterblättern, obwohl bei kritischem Vergleich die größten grünen Blätter meiner 5 1/2 Jahre alten bunten H. carnosa fast an sie heran reichen

  • falls ich richtig gesehen habe, trägt jeder der drei Triebe einen Blütenansatz, obwohl der in meinen Augen für eine Hoya seltsam aussieht; entweder ist es was anderes, oder die Blütenstände entwickeln sich im Lauf der Zeit so

  • die Mutterpflanze muss jedenfalls ziemlich alt sein

carnosa 'Exotica'

Hoya_carnosa_K8var.001.JPG (229363 Byte) Hoya_carnosa_LL002.JPG (197605 Byte)

Hoya_carnosa_K8var.003.JPG (179200 Byte) Hoya_carnosa_K8var.004.JPG (157916 Byte)

Hoya_carnosa_K8var.005.JPG (184178 Byte) Hoya_carnosa_K8var.006.JPG (272998 Byte)

Hoya_carnosa_K8var.007.JPG (203601 Byte)

Hoya_carnosa_K8var.008.JPG (135367 Byte) Hoya_carnosa_K8var.009.JPG (90571 Byte)

Hoya_carnosa_Ex010.JPG (163254 Byte) Hoya_carnosa_Ex011.JPG (178884 Byte)
Hoya_carnosa_Ex012.JPG (119830 Byte)
Hoya_carnosa_Ex013.JPG (201478 Byte)
Hoya_carnosa_Ex014.JPG (140748 Byte) Hoya_carnosa_Ex015.JPG (129683 Byte)

 Pflege

  • unsere allererste Hydrokultur-Pflanze, hatte beim Einzug in die Hans-Thoma-Str. im November 2002 gerade zwei Blättchen (danke, Christine!)

  • blühte erstmals im Sommer 2007, trotz echt stiefmütterlicher Behandlung

  • hat irgendwann trotz hellem Stand rein grüne Triebe zu produzieren begonnen, die frohwüchsiger sind als die panaschierten; spontaner Blattsteckling? Oder ganz normal? Suche nach der Erklärung läuft!

  • momentan (Juni 2008) treibt sie an allen Enden; ob sie auch blühen will? An dem langen kahlen Arm, der letztes Jahr ihre erste Blütendolde produziert hatte, wächst am Ende etwas, das wie ein vertrockneter Pedunkel aussieht. Ich bin gespannt.

  • der lange (jetzt) grüne Seitentrieb wuchs fast über Nacht, völlig kahl - und dann kam innerhalb von 1-2 Wochen vom Topf zur Spitze ein Blattpaar nach dem anderen, sah super komisch aus

  • seitdem hat sie ungefähr einen Monat lang kahle Ranken geschoben, ziemlich viele sogar

  • Update vom 8. Juli: Und wie sie blühen will. Neue Bilder!

  • Blütenträume, noch ganz klein

  • die Knospen werden immer dicker und schwerer, der Trieb sackt tiefer

  • schließlich wird erstmal geblinzelt, dann eine Blüte nach der andern geöffnet

  • am 17. Juli abends gingen die ersten Knospen auf, die letzten nachts am 18. Juli

  • der Duft erinnert an - Marzipan?? Schwer zu bestimmen, ich hab vom Auftritt am Sonntag einen heftig duftenden Blumenstrauß hier drin stehen...

carnosa 'Suzi Q'

Hoya_carnosa_KQ001.JPG (180337 Byte) Hoya_carnosa_SQ002.JPG (146576 Byte)

Pflege

  • rausgepult aus einem 3er-Ensemble von Hydropflanzen im März 2008... war am leichtesten zu lösen, da ihre Wurzeln sich am wenigsten "ausgebreitet" hatten (die anderen: Ficus benjamina "Natasha", Purpurtute)

  • alle drei Pflanzen teilten sich das Töpfchen, dass die Hoya im Bild seit einem Monat(!) für sich allein hat

compacta

Hoya_compacta001.jpg (135329 Byte) Hoya_compacta002.jpg (161589 Byte)

Hoya_compacta_hydro001.jpg (156656 Byte) Hoya_compacta_hydro002.jpg (189834 Byte)

Hoya_compacta_hydro003.jpg (203410 Byte)

Pflege

  • diese drei (naja, eigentlich sechs) Hübschen sind mit einigen andern Pflanzen am 27. Mai bei uns eingezogen, in seltsamem Substrat - und wurden umgehend umgetopft

  • die Rankbögen waren an den Enden bereits rostig

  • 1. Juni 2008: von den sechs Jungpflanzen wollte ich eine auf Hydrokultur umstellen. Nachdem das Auswaschen der Wurzeln sich entnervend erfolglos gestaltete, wurde sie kurzerhand gevierteilt: Das Stück mit den Wurzeln kam zwischen die anderen Triebe in den Topf mit Erdsubstrat, zwei Stecklinge sollen im Wasserglas bewurzeln (wurde nach dem Foto mit Alufolie verkleidet), einer sieht nach, ob's in Blähton schneller geht

  • 8. Juli 2008: Klarer Punkt für den Blähton. Der Steckling ganz links auf dem Untersetzer hat viel größere und kräftigere Wurzeln als die zwei aus dem Wasserglas - gleicher Standort, alle unter derselben durchsichtigen Plastiktüte geschützt

  • auch interessant: Sti(e)l ist wichtig - von sechs Blattstecklingen haben die beiden mit relativ geradem Blattstängel gewurzelt, drei mit krummen Stängeln sind zwar noch grün und prall, aber nach wie vor unbewurzelt, und einer ohne Stängel ist vergammelt

  • im neuen Topf sitzen jetzt drei Trieb- und zwei Blattstecklinge, alle bewurzelt

compacta

P1040706.JPG (154399 Byte) Hoya_compacta2_001.jpg (241308 Byte)

Hoya_compacta2_002.jpg (182828 Byte) Hoya_compacta2_002a.jpg (193393 Byte)

  • neuer Pflegefall: am 16. Juli 2008 gefunden in einer Filiale einer Supermarktkette, in der mir schon häufiger ersäufte Pflanzen aufgefallen waren

  • kostete trotz zusehends vergilbender Blätter auf der einen Hälfte noch wochenlang den regulären Preis von 4,99 €

  • als sie endlich runtergesetzt war auf 2,50 € hab ich sie da raus geholt

  • anderswo bekommt man für nicht mal 2,40 € solche Pflanzen

  • sobald ich etwas Zeit hatte, kam die immer noch nasse Erde runter, und beide Triebe wurden neu eingetopft in ein Gemisch aus Erde, Sand und Seramis; mal sehen ob der mit den im Vergleich schon sehr verkümmerten Wurzeln noch was wird... die Triebstücke selber versuchen es in Blähton

  • der noch beblätterte Trieb wird es wohl schaffen, beim zweiten (nur noch ein Stummel guckt raus) sehe ich ziemlich schwarz...

Hoya_compacta_hydro2_002.jpg (178665 Byte)

  • hier kann's sowieso nicht mehr schlimmer werden, mal sehen ob eines der Triebstücke noch Wurzeln für Hydrokultur treiben kann; zweifelhaft, aber den Versuch ist es wert 

  • drei Stängel, das Grüngelbe links ist das einzige Blatt - das rechts gehört natürlich zu dem benachbarten Geldbaum-Blattsteckling

BauhausMix.JPG (229302 Byte)Hier sieht man einen Karton voller H. carnosas(?) aus dem Bauhaus, die im Ramschregal gelandet waren, vermutlich weil ein bestimmter Verkaufszeitraum überschritten war. MIR soll's recht sein, es scheinen gesunde Pflanzen zu sein, meiner unbedarften Schätzung nach drei oder vier Arten von Hoya, nicht allzu klein... :o) - Einzelbilder -