zuletzt aktualisiert: 3. Juli 2008

     

Passionsblume *** Passiflora caerulea *** Peperomia clusiifolia variegata *** Peperomie *** Pfeilwurz, Bunte *** Pfennigbaum *** Philodendron erubescens  * P. scandens? *** Pilea cardierei *** Pleiospilos nelii *** Porzellanblume *** Purpurtute ***

Passiflora  (Passionsblume) 

caerulea

Passi_caerulea001.jpg (220889 Byte) Passi_caerulea002.jpg (293473 Byte)

Pflege

  • Impulskauf im Spätsommer 2007 (man sieht unten noch ihren ursprünglichen Rankbogen), hat im Treppenhaus überwintert und ist dort irgendwie "hängengeblieben"

  • hat fleißig Knospen gebildet, von denen seit dem 23. April bis heute (9. Juni) täglich 1-3 geöffnet  sind

Passi_caerulea003.jpg (221418 Byte) Passi_caerulea004.jpg (185907 Byte)

Passi_caerulea005.jpg (257046 Byte) Passi_caerulea006.jpg (167931 Byte)

  • Die erste offene Blüte 2008! 
Passi_caerulea007.jpg (216810 Byte) Passi_caerulea008.jpg (233673 Byte)
  • Rekord! Drei Blüten an einem Tag -
  • ...eingestellt von vier Stück.

Peperomia  (Peperomie, Zwergpfeffer) 

caerulea

Peper_clusiifolia_var001.jpg (161035 Byte)

  • umgestellt von Erd- auf Hydrokultur im Sommer 2007, gekauft für's Südfenster - aber leider nur widersprüchliche Pflegeangaben gefunden

Philodendron 

erubescens

Philo_erubescens001.JPG (197065 Byte) Philo_erubescens002.JPG (200659 Byte) Philo_erubescens003.JPG (199563 Byte)

  • war (Schwieger-)Mama zu groß für die Fensterbank geworden, etwa vier Wochen vor dieser Aufnahme - seltsam, dabei war er ohne Moosstab viiiel kleiner...

  • öhm. Hätte nicht gedacht, dass diese Pflanze mal derartig kopflastig werden würde.

  • die größten Blätter sind die neuen: 35(!) cm lang (diagonal, okay) und eine "Schulterbreite" von 26 cm; krass

scandens? (Kletter-Philodendron) mit Efeututen-Trieb

PhiloEfeutute001.jpg (123298 Byte) PhiloEfeutute002.jpg (183838 Byte) PhiloEfeutute003.jpg (150149 Byte)

  • oder vielleicht doch kein Kletter-Philodendron, Blätter sind anscheinend zu groß... steht darum auch in der Rätselecke mit ausführlicherer Beschreibung

PhiloEfeutute004.jpg (237386 Byte) PhiloEfeutute005.jpg (184513 Byte)
  • "be_moosstab_t" 
  • erinnert mich irgendwie fatal an einen Marterpfahl... 

  • später sollen die Ranken auch an den Wänden entlang wachsen dürfen

Pilea  (Kanonierblume) 

cardierei

Pilea_cardierei001.JPG (197543 Byte) Pilea_cardierei002.JPG (129942 Byte)

  • gekauft in Hydrokultur und unter Schwierigkeiten den Namen herausgefunden; der deutsche Trivialname kommt anscheinend von der Gewohnheit dieser Pflanzen, ihre Samen zu "verschießen", aber dafür ist unsere noch zu jung

Pleiospilos (Lebender Granit)

nelii

Pleio_nelii001.jpg (135552 Byte)

  • gekauft im Spätsommer 2007

  • wurde unter dem Namen "Lithops" verkauft...